Die theoretische Rezyklierbarkeit ist die Basis und die Voraussetzung für tatsächliches Recycling. Um eine optimale Rezyklierbarkeit von Kunststoff-Verpackungen bereits bei der Verpackungs- bzw.
Produktentwicklung zu berücksichtigen und sicherzustellen, werden Branchenempfehlungen und spezifische Guidelines «Design for Recycling» erarbeitet, laufend überarbeitet und so aktuell
gehalten.
Dies geschieht in Themen-Plattformen (TP) und immer in Zusammenarbeit mit unseren Partnern.
Über folgende Links gelangen Sie zu den jeweiligen Themenplattformen:
Die Guidelines werden von Herstellern, Abfüllern, Inverkehrbringern, Sammlern und Recyclern gemeinsam verfasst und stellen somit einen konsolidierten Kompromiss der gesamten an der Wertschöpfungskette beteiligten Industrie dar. Die Guidelines verfolgen das Ziel, die Rezyklierfähigkeit von Kunststoff-Verpackungen zu verbessern, damit das Recycling-Granulat (auch Regranulat oder Rezyklat genannt) eine marktfähige Qualität erreicht und dadurch wieder in den Kreislauf eingespiesen werden kann. Durch das Einhalten dieser Guidelines kann möglichst effektiv aus rezyklierten Kunststoff-Verpackungen wieder einsetzbares Recycling-Granulat hergestellt werden.
Die Guidelines werden momentan überarbeitet. Sobald neuere Versionen ausgearbeitet worden ist, werden sie hier verfügbar sein.
Gerne möchten wir die im 1. Semester durchgeführten Praxis-Seminare nutzbringend weiterentwickeln, weshalb wir uns für das 2. Semester 2022 für das folgende weitere Vorgehen entschieden haben:
Alle für das 2. Semester 2022 bereits angekündigten Praxis-Seminare werden ausgesetzt. Als Weiterentwicklung der bisher durchgeführten Praxis-Seminare bieten wir Ihnen ab September 2022 zwei Workshops (WS) in jeweils 2 Teilen an:
In der Zeit zwischen den WS-Teilen 1 und 2 sollen eigene individuelle Verpackungsbeispiele von und durch die Teilnehmenden selber beurteilt und bewertet werden. Es ist im Moment vorgesehen, dass der Workshop Teil 1 auch als Einzelworkshop besucht werden kann. WS Teil 2 wird aufbauend zu WS Teil 1 angeboten. Auf Wunsch und nach Bedarf könnte der WS Teil 2 ergänzend auch individuell und firmenspezifisch durchgeführt werden.
Falls Sie an einem der beiden Workshops teilnehmen möchten, reservieren Sie sich doch bitte schon einmal die entsprechenden Termine. Wir werden so rasch wie möglich mit weiteren Informationen (Inhalt, Zeit, Ort, Anmeldung, Kosten für Nicht-Partner der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft) auf Sie zukommen.
Die Teilnahme ist für Partner der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft für bis zu 4 Mitarbeitende pro Jahr kostenlos.
WS Teil 1 (Weitere Infos folgen)
WS Teil 2 (Weitere Infos folgen)
WS Teil 1 (Weitere Infos folgen)
WS Teil 2 (Weitere Infos folgen)