Was bedeutet Kreislaufwirtschaft für unsere Organisation? Wie können wir aus unseren Abfällen vermehrt Sekundär-Rohstoffe machen? Wie kann das Design unseres Angebots kreislauffähiger werden? Welche Treiber und Rahmenbedingungen wie die EU-Kreislaufwirtschaft sind für unsere Organisation / unseren Markt relevant? Was können wir konkret tun?
Diese und andere Fragen werden im «Check-Up Kreislaufwirtschaft» abgehandelt. Dies nach den Vorgaben ihrer Prioritäten.
EvaluREC bewertet die Zirkularität einer Verpackung/ eines Produkts für den Verpackungs-/Produktentwickler, den Hersteller oder Inverkehrbringer/Brandowner. Die Evaluation wird den Bedürfnissen angepasst, erfolgt stufenweise und enthält praxisorientierte Empfehlungen zu Rezyklierbarkeit, Auslobung, Material-Alternativen, Konsumentenverhalten, Einsatz Rezyklat und Schadstoffvermeidung.
Im Workshop Kreislaufwirtschaft erhalten Sie nicht nur eine aktuelle und umfassende Übersicht zum Thema, sondern vor allem konkrete Handlungsoptionen, die mit konkreten Werkzeugen eingeführt werden. Damit wird der Grundstein für eine erfolgreiche Umsetzung gelegt. Als ganzer Corporate Social Responsibility (CSR) Tag kann ausserdem ein Teamevent inkl. interaktiven Modulen und Besichtigungen gestaltet werden.
Sie erhalten eine ganzheitliche Übersicht und detailliertes Verständnis des Konzepts der Kreislaufwirtschaft. Wir präsentieren Ihnen Treiber und Barrieren, thematisieren Zielkonflikte zu Ressourcen-Effizienz und geben Einblick in innovative Best Practices.