Der Fokus auf Quoten greift entschieden zu kurz. Durch ein ausgewogenes Indikatoren- und Zielsystem wird eine ganzheitliche Sicht der Abfall- bzw. Ressourcenwirtschaft angestrebt. Die Leitsätze des Ressourcen Trialogs, der Leistungsbericht Swiss Recycling 2017, sowie auch die Diskussionen um die Kreislaufwirtschaft in der EU sind Basis für dieses Projekt.
Die Plattform Indikatoren / Zielsystem bringt Experten und Wissen zusammen. Damit kann von den gegenseitigen Erfahrungen branchenübergreifend gelernt werden.
Für den Bereich Siedlungsabfälle wurde bis Frühling 2019 ein Vorschlag für ein Zielsystem ausgearbeitet. Dieses kann dann als Grundlage für mögliche Weiterentwicklungen über die Siedlungsabfälle hinaus dienen. Weitere Informationen unter www.sr-leistungsbericht.ch
Sie wollen sich einbringen? Bitte melden Sie sich bei uns.
Haupt-Indikatoren
Die bewusst wenigen Haupt-Indikatoren geben eine kompakte Übersicht zum Zustand der Siedlungsabfall-Bewirtschaftung. Sie decken die Bereiche Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft ab.
Neben-Indikatoren
Die Neben-Indikatoren haben einen Einfluss auf die Haupt-Indikatoren.
Einflussgrössen
Die Einflussgrössen sind für die Berechnung der Indikatoren wichtig.
Akteure
Die dargestellten Akteure wiederum sind für die Weiterentwicklung der Siedlungsabfall-Wirtschaft zentral. Sie können einzelne Indikatoren mehr oder weniger stark beeinflussen und als «Besitzer» einzelner Indikatoren agieren, wofür wiederum Werkzeuge wie die Sackgebühr wesentlich sind.