In diesem modular aufgebauten und praxisorientierten Seminar erhalten Sie das nötige Fachwissen, um Ihr Unternehmen in Zukunft noch kreislauffähiger zu gestalten.
Nach einer theoretischen Einführung in Themen wie Design4Recycling, politische Rahmenbedingungen sowie die 10RE (wie RE-think, RE-pair, RE-use…) wird den Teilnehmenden anhand von Praxisbeispielen gezeigt, wie sie das Gelernte in ihr eigenes Unternehmen transferieren und dort implementieren können. Die ideale Weiterbildung für Personen in Leitungsfunktionen und Fachverantwortliche in den Bereichen Nachhaltigkeit, Verpackung, Produktion, Ein- und Verkauf oder auch F&E, die ihre Firma in eine zirkuläre Zukunft führen möchten.
Der zweitägige Kurs findet am 24. und 25. Juni 2021 in der stimulierenden Lernumgebung des Innovationsparks in Rotkreuz statt und ist in 5 praxisorientierte Module gegliedert. Dabei kann zwischen zwei Vertiefungsrichtungen (Verpackungen oder EE-Geräte) gewählt werden. Das 6. Modul findet im Herbst 2021 virtuell als Review und Statusanalyse statt.
24. und 25. Juni 2021, ganztags
Herbst 2021 - Online-Review
CHF 2‘150.- (inkl. Kursunterlagen, Zwischenverpflegung).
CHF 1'975.- für Mitglieder von Branchenpartnern und Mitglieder des Switzerland Innovation Park Central
CHF 1'610.- für Partner der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft
Das Praxisseminar ist in 5 praxisorientierte Module gegliedert. Diese dauern jeweils 1/3 bis 1/2 Tage und werden über 2 Tage verteilt. Zusätzlich wird drei Monate nach dem Kurs ein virtuelles Treffen für ein Review und eine Statusanalyse stattfinden (Modul 6).
Die Module 1 bis 3 sind als Einführung ins Thema Kreislaufwirtschaft angedacht. Die Module 4 bis 6 dienen anschliessend zur praxisorientierten Vertiefung und für den Transfer des Gelernten ins eigene Unternehmen.
Die Methode «Business Model Canvas” erlaubt, mit Visualisierungs- und Kreativitätstechniken Geschäftsmodelle der Kreislaufwirtschaft teamorientiert umzusetzen. Wir werden diese Methode im Praxis-Seminar einsetzen.
Modul 1: Einführung Kreislaufwirtschaft
Die Teilnehmenden
Modul 2: Neue Geschäftsmodelle / Implementierung
Die Teilnehmenden
Modul 3: Regulation / Vorgaben / Rahmenbedingungen
Die Teilnehmenden
Modul 4: Herausforderungen
Die Teilnehmenden
Modul 5: Transfer in eigene Organisation
Die Teilnehmenden
Modul 6: Review (nach 3 Monaten)
Die Teilnehmenden
Geschäftsführer Swiss Recycling
Tel: + 41 (0)78 892 90 00
Leiter Aus- und Weiterbildungen
Tel: +41 44 342 20 00
E-Mail: chris.ruegg@swissrecycling.ch