PRISMA, realCYCLE und die Drehscheibe Kreislaufwirtschaft engagieren sich gemeinsam für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft bei Verpackungen in der Schweiz. Die drei Initiativen bündeln ihre Kräfte, um das Thema Kreislaufwirtschaft gemeinsam mit noch mehr Durchsetzungskraft voranzutreiben.
Ziel ist, ein konsumentenfreundliches und national koordiniertes Sammelsystem auf freiwilliger Basis zu schaffen, welches Synergien optimal nutzt und alle Akteure der Wertschöpfungskette miteinschliesst dank der Erweiterten Produzentenverantwortung (EPV). Es soll ein hochwertiges Recycling ermöglichen und Trittbrettfahrer durch geeignete Rahmenbedingungen verhindern.
Dies entspricht auch dem Beschluss der UREK-S vom 17. Februar 2021: Die Umweltkommission des Ständerats spricht sich für eine schweizweite Sammlung von Kunststoffabfällen aus, um die Recyclingquote zu erhöhen. Sie lehnt jedoch die Einführung einer Steuer auf Verpackungen für Getränke und Reinigungsmittel ab. Weiter betont die Kommission, dass Lösungen gemeinsam mit Detailhändlern und Privaten gefunden werden sollen.
Partner von PRISMA, realCycle und der Drehscheibe sind eingeladen, ihre Erwartungen, Inputs und selbstverständlich auch ihr Wissen einzubringen. Am 20.08. um 13h15 wird der nächste Workshop im Rahmen der Themenplattform «Sammlung 2025» stattfinden (offen für Partner und Interessierte) - Anmeldung weiter unten.
Was |
Wann |
Workshop in der Romandie |
18.03.2021 |
Weiterentwicklung der einzelnen Schwerpunkte in Expertengruppen | |
Finanzierung & Eco-Modulation (Lead Drehscheibe) |
asap |
EPV & Rahmenbedingungen (Lead Drehscheibe) |
asap |
Konsumentenverhalten & Anreize (Lead PRISMA) |
asap |
Design4Circularity (Lead Drehscheibe, Allianz D4R Plastics) |
asap |
Technologie-Enablers (Lead realCYCLE, z.B. für digitale Marker) |
asap |